Ein immer wiederkehrendes Thema ist der Wechsel auf die eigentlich gar nicht mehr so neue Schnittstelle für „PayPal-Plus“ von PayPal.
Daher möchten wir nachfolgend die notwendigen Schritte einmal darstellen, da der Prozess nach heutigem Stand nur über eine englischsprachige Webseite erfolgen kann, was nicht jedem liegt.
Beginnen wir damit, dass im Shop die Schnittstelle „PayPal3“ installiert sein muss.
Sie finden das Zahlungsweisen-Modul unter „MODULE“ – „ZAHLUNGSWEISEN“
Wenn das Modul noch nicht installiert ist installieren Sie es.
Wenn das Modul installiert ist können Sie über den Bearbeiten-Dialog die „KONFIGURATION“ aufrufen:
Hier finden Sie dann die Felder, in welche die neuen API-Daten eingetragen werden müssen:
Woher bekommt man diese Werte nun? Es handelt sich NICHT um die bisher bekannten API-Daten, die Sie über Ihr PayPal-Konto bezogen hatten. Für die neue Schnittstelle (REST-API) sind neue API-Daten notwendig: eine CLIENT-ID und ein SECRET. Diese müssen unter Nutzung Ihrer PayPal-Zugangsdaten auf folgender Seite erzeugt werden:
https://developer.paypal.com
Rufen Sie die obige Adresse auf und melden Sie sich mit Ihrem PayPal-Benutzer an, den Sie auch für den Zugriff auf PayPal nutzen.
Um einen REST-API-Zugang zu erstellen benötigt man u. a. Test-Benutzer, daher wechseln Sie anschließend auf das „Dashboard“ und klicken Sie auf „Accounts“ im Menü „Sandbox“.
Klicken Sie auf „Create Account“.
Wählen Sie die notwendigen Daten und hinterlegen Sie je nach Feld Ihre individuellen Werte, tauschen Sie bei der Eintragung selbstverständlich die exemplarischen Daten gegen Ihre Eigenen und speichern Sie den neuen Test-Benutzer ab.
Der neu hinterlegte Benutzer erscheint nun in der Übersicht.
Wählen Sie im Menü nun unter „Dashboard“ den Punkt „My Apps & Credentials“ aus.
Navigieren Sie zum Punkt „REST API apps“ und wählen Sie „Create App“ um einen neuen REST-API-Zugang zu erstellen.
Geben Sie dem Kind einen Namen z. B. „GambioGX3“ oder „GambioShop“ und wählen Sie unter „Sandbox developer account“ den zuvor erzeugten Test-Benutzer aus; speichern Sie die Daten über die blaue Schaltfläche „Create App“.
Nun sollte sich die Ansicht geändert haben; ggf. wählen Sie die erstellte App zur Anzeige aus.
Nun ist es wichtig, dass Sie oben rechts umschalten auf den Reiter „Live“, denn wir benötigen die API-Daten für unser LIVE-SYSTEM, also den „echten“ produktiven Shop.
Klicken Sie auf „Show“ um alle Schlüsselwerte zu sehen, denn diese werden nicht sofort angezeigt.
Hier befinden sich nun die benötigten Schlüssel: die „Client-ID“ und (nach Sichtbarmachung) das „Secret“.
Markieren und kopieren Sie die Werte und fügen Sie diese im Shop in die dafür vorgesehenen Felder ein.
Beachten Sie, dass die Seite die Werte ggf. über zwei Zeilen verteilt, wenn die Breite der Anzeige nicht ausreicht.
Es müssen jedenfalls zwei einzeilige Werte in den Shop übertragen werden.
Hier gehören die Werte hin; zu finden unter „MODULE“ – „ZAHLUNGSWEISEN“ – „PayPal und PayPal Plus“ – „Konfiguration“.
Über den kleinen Schiebeschalter können Sie nun zwischen der bisherigen Betriebsart („klassische Zahlungsartenauswahl verwenden“) und der neuen Betriebsart (u. a. für die Zusatzprodukte „PayPal-Plus“: ‚PayPal-Plus-Integration aktiviert‘) wählen.
Hierbei ist folgendes zu beachten:
- Aktivieren Sie PayPal-Plus nur, wenn Sie hierfür freigeschaltet wurden, da die Schnittstelle im Shop sonst einen Fehler anzeigt, dass kein Zugriff (auf die Schnittstelle) erlaubt ist.
- Bedenken Sie, dass Sie für alle PayPal-Transaktionen mehr Gebühren zahlen, wenn der Modus auf „PayPal“-Plus eingestellt wurde; in der Regel sind das 0.5% höhere Gebühren.
- Das gilt übrigens auch dann, wenn Sie gar keine PayPal-Plus Produkte (Lastschrift, Rechnungskauf über PayPal, etc.) nutzen.
Um für PayPal-Plus freigeschaltet zu werden besuchen Sie folgenden Link:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/paypal-plus
Testen Sie die Abwicklung, wenn Sie Ihren Shop auf die neue Schnittstelle „REST-API“ umgestellt haben. Hierbei müssen Sie die Transaktion nicht zu ende führen; maßgeblich ist, ob das PayPal-Interface erscheint, wenn Sie PayPal als Zahlungsart gewählt und bestätigt haben. Sofern das der Fall ist können Sie den Vorgang abbrechen.